- Sprosse
- Spros|se ['ʃprɔsə], die; -, -n:
[rundes] Querholz, Querstange als Stufe einer Leiter:eine Sprosse ist gebrochen.
* * *
Sprọs|se 〈f. 19〉1. Querholz zum Darauftreten an der Leiter2. Zacke, Ende, Spitze (am Geweih)[→ Spross]* * *
Sprọs|se , die; -, -n:1.a) [mhd. sproʒʒe, ahd. sproʒʒo, zu ↑ 2sprießen; wohl nach dem Baumstamm mit Aststümpfen als ältester Form der Leiter od. eigtl. = kurze (Quer)stange] Querholz, -stange einer Leiter:die oberste S. der Leiter;eine S. fehlt, ist gebrochen;Ü er stand auf der ersten, obersten S. seiner Karriere;b) Querholz, mit dem ein Fenster o. Ä. unterteilt ist.3. [wohl eigtl. im Sinne von »Querstange« od. »Zweig«] (Jägerspr.) Spitze eines [Hirsch]geweihs; ↑ Ende (3).* * *
Sprọs|se, die; -, -n [1 a: mhd. sproʒʒe, ahd. sproʒʒo, zu 2↑sprießen; wohl nach dem Baumstamm mit Aststümpfen als ältester Form der Leiter od. eigtl. = kurze (Quer)stange; 3: wohl eigtl. im Sinne von „Querstange“ od. „Zweig“; 4: vgl. ↑Sommersprosse]: 1. a) Querholz, -stange einer Leiter: die oberste S. der Leiter; eine S. fehlt, ist gebrochen; Ü er stand auf der ersten, obersten S. seiner Karriere; jetzt war er nicht mehr Masse, sondern ein Führerchen ..., hatte den Fuß auf die unterste S. der Himmelsleiter gesetzt, an deren Spitze der Führer stand (Loest, Pistole 49); b) Querholz, mit dem ein Fenster o. Ä. unterteilt ist. 2. (österr.) kurz für ↑Kohlsprosse. 3. (Jägerspr.) Spitze eines [Hirsch]geweihs; ↑Ende (3). 4. (veraltet) Sommersprosse; kleiner Leberfleck.
Universal-Lexikon. 2012.